Hört, hört! | Ausgabe #72
Der „Shovel Knight“ Soundtrack ist ein reiner NES-Chiptune Soundtrack von Jake Kaufman zu einem retroinspirierten Plattformerspiel.
Der „Shovel Knight“ Soundtrack ist ein reiner NES-Chiptune Soundtrack von Jake Kaufman zu einem retroinspirierten Plattformerspiel.
Am 25. Juni haben in einigen deutschen Bundesländern schon die Sommerferien 2018 angefangen. Wer also jetzt schon reif ist für die Haupturlaubszeit des Jahres, für den habe ich hier mal ein paar Lesetipps zum Schmökern. Es muss ja nicht immer digital sein.
Es wurde wieder einmal Zeit für eine neue Ausgabe unseres Podcasts und am Gründonnerstag konnten Trebor, CZ-Tunes und Mitch van Hayden eine neue Folge aufnehmen. Podcast: Download EmbedAbonnieren: RSS More
Theme Hospital gehört sicherlich zu den Kult-Spielen. 1997 veröffentlichte das britische Studio „Bullfrog Productions“ die beliebte Krankenhaus-Simulation. Im Herbst dieses Jahres will der Publisher SEGA unter dem Namen „Two Point Hospital“ ein Remake des Klassikers veröffentlichen.
Nintendos Super Mario Maker lässt grüßen: Am 15. Juli 2017 erschien mit dem Mega Maker ein umfangreicher Fan-Editor für den Capcom-Klassiker Mega Man, mit dem man leicht eigene Levels bauen kann. Sicher gerade für Mega Man-Fans interessant, denen das letzte Spiel des am Original beteiligten Grafikers Keiji Inafune, das 2016 als spiritueller Nachfolger veröffentlichte Mighty No. 9, nicht gefallen hat. Am 24. Oktober 2017 erschien Version 1.1.0 des nun neu betitelten Mega Man Maker.
In der kalten Jahreszeit, in der es früher Dunkel wird, greift der ein oder andere gerne mal auf ein analoges Medium zu und liest ein spanendes Buch oder blättert in einem Magazin. In diesem Beitrag geht es um einige aktuelle Publikationen, die ich kurz vorstellen möchte. Vielleicht ist das ein oder andere für euch dabei.
AtGames veröffentlicht in Deutschland ihre neue Retro-Konsole, das SEGA Mega Drive Flashback HD, über die Millennium 2000 GmbH mit 82 fest installierten Spielen. Zum Abspielen von Original-Cartridges besitzt es einen Modul-Schacht.
Im September 2017 feierte das Computerspielemagazin GameStar mit der Ausgabe 10/2017 sein 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass hat deren Verlag, die Webedia Gaming GmbH, zusammen mit der Redaktion nun vor einer Woche ein Sonderheft mit dem Titel Retro-Jahrbuch 1997 – Ein neues Zeitalter aus der Reihe GameStar History veröffentlicht. Das Team von damals blickt zurück auf die Pionierzeit der GameStar und geht der Frage nach, welche Titel sich weiterentwickelt haben und auch heute noch bei vielen Spielern ein Thema sind.
Das auf Retro-Hardware spezialisierte, amerikanische Unternehmen Analogue, veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Factor 5 im Februar 2018 einen Director’s Cut der Super NES-Fassung des Run’n’Gun-Klassikers Super Turrican. Das Spiel wird zusammen mit Super Turrican 2 in jedem verkauften Super Nt-System integriert sein.
Es kommt nicht selten vor das man von dem Engagement einiger Fans des ein oder anderen Spiele-Klassiker beeindruckt und bisweilen sogar begeistert ist. Aber was Tomb Raider-Fan Nico Bass mithilfe der Unreal Engine 4 aus dem Eidos-Klassiker Tomb Raider 2 für den PC gemacht hat, sorgt für staunende Blicke.