Hört, hört! | Ausgabe #114
„Hands on Shadow of the Beast II & III“ ist das erste Hands-On-Album der German Remix Group.
„Hands on Shadow of the Beast II & III“ ist das erste Hands-On-Album der German Remix Group.
Am 9. September 2019 ging mit einer Laufzeit von fast 29 Stunden die 100. Folge des Retrokompott-Podcast online. Kurz zuvor fand am zweiten Augustwochenende die Neueröffnung des Retro-Spiele-Clubs „Com Illusion“ auf der Horner Landstrasse 171 in Hamburg statt.
Vergangene Nacht (um Mitternacht deutscher Zeit) streamte der Videospielgigant Nintendo eine neue Ausgabe seiner Video-Präsentation Nintendo Direct, in welcher das japanische Unternehmen seit 2011 seine Kunden mit neuen Informationen zu neuen Spielen und Konsolen versorgt. Ein Highlight für Retro-Fans speziell war die Ankündigung, dass ab dem morgigen Freitag, den 6. September 2019, alle Nutzer von Nintendo Online in den Genuss eines Updates für die Hybrid-Konsole kommen, womit 20 Klassiker der Super NES-Ära dem Dienst hinzugefügt werden. Diese „Spielebibliothek“ soll jeden…
Seit heute gibt es ein neues Sonderheft der deutschen retro GAMER im gut sortierten Zeitschriftenhandel. Auf 196 Seiten widmet sich die Redaktion in dieser Sonderausgabe ganz und gar dem Commodore Amiga, Commodores zweiter großer Erfolgsmaschine nach dem beliebten C64.
Am 19. April 2009 ging unter dem Titel „Jetzt labern die auch noch!“ die erste Folge des Spieleveteranen-Podcast online, damals noch ohne eigene Webseite! Mittlerweile hat es das Projekt auf 142. Folgen gebracht, die Jubiläumsfolge wurde am 1. Mai 2019 veröffentlicht. Zum 10-jährigen hat sich das Kernteam, bestehend aus Anatol Locker, Boris Schneider-Johne, Heinrich Lenhardt und Jörg Langer, versammelt um Hörerfragen zu beantworten und in Erinnerungen an die Anfänge des Podcast zu schwelgen.
Am 21. März 1969 wurde Konami, einer der bekanntesten Hersteller und Publisher von Computer- und Videospielen, von Kagemasa Kōzuki in Osaka, Japan gegründet. Ursprünglich vermietete und reparierte das Unternehmen zuerst nur Jukeboxen, bevor es am 19. März 1973 offiziell als Kapitalgesellschaft unter dem Namen Konami Industry Co. Ltd. eingetragen wurde und man mit der Herstellung von ersten Unterhaltungsmaschinen für japanische Spielhallen begann. Seit Oktober 2015 firmiert das Unternehmen unter der Bezeichnung Konami Holdings Corporation.
Der Competition Pro ist ohne Zweifel „der“ Joystick der Retro-Computer-Ära. Fast jeder Besitzer eines Heimcomputers besaß auch mindestens einen dieser Joysticks. Inzwischen besitzt das Unternehmen Speedlink die Rechte an dem Kult-Joystick und wirft zum zwanzigsten Firmenjubiläum eine Neuauflage des schier unkaputtbaren Steuerknüppels auf den Markt.
In der sechsten Folge unseres Podcasts sind wir etwas experimentell unterwegs, denn erstmals gibt es den Podcast als Audio- sowie auch als Video-Version, denn statt wie üblich via TeamSpeak haben wir dieses Mal den Podcast über unseren Videochat aufgezeichnet. Ebenfalls eine kleine Premiere ist die Tatsache, dass wir mit Joerg „Nafcom“ Droege zum ersten Mal einen Gast beim Podcast haben. Podcast: Download EmbedAbonnieren: RSS More
Seit heute findet der Liebhaber klassischer Computer- und Videospiele neues Lesefutter im gut sortierten Zeitschriftenhandel. Zum einen erscheint am 15. November 2018 die Ausgabe 1/2019 der deutschen retro GAMER (was wenn man die Sonderhefte nicht mitzählt die 25. Heftausgabe ist, Ausgabe 1/2012 erschien Ende 2012) und nach sieben Monaten gibt es mit Nummer #45 eine neue Ausgabe des Retro Magazins, was sich in einer Doppelausgabe wieder einem zentralen Thema widmet, dieses Mal dreht es sich um die Geschichte des ehemaligen…
Am 10. November 2018 erscheint zum Preis von 39,80 EUR unter dem Titel Atari: Kunst und Design der Videospiele die 2. Übersetzungsarbeit im Gameplan Verlag. Es ist das erste Buch nach der 2015 veröffentlichten überarbeiteten Neuauflage des Nachschlagewerkes Spielkonsolen und Heimcomputer 1972 bis 2015. Der Gameplan Verlag wurde 2002 vom bekannten Spieleveteran Winnie Forster und Kurt Seifert gegründet.