SID-Mashup in Echtzeit
In den sozialen Netzwerken erweckt momentan ein simples und doch ausgesprochen interessantes Video die Aufmerksamkeit der Retroszene.
In den sozialen Netzwerken erweckt momentan ein simples und doch ausgesprochen interessantes Video die Aufmerksamkeit der Retroszene.
Mega Man ist eine der ältesten und beliebtesten Videospielreihen des japanischen Softwarekonzern Capcom. Der blaue Kampfroboter, der in Japan aunter dem Namen Rockman (jap. ロックマン Rokkuman) bekannt ist, erschien das erste Mal 1987 auf dem Nintendo Entertainment System.
Danny O’Dwyer, 31, ein irischer Videospieljournalist und Produzent von Dokumentarfilmen, hat auf YouTube eine neue Videoreihe über Persönlichkeiten der Videospielindustrie gestartet.
Am Samstag, den 21. Januar 2017, fand im Falkenheim Bochum die 19. Retrobörse für klassische Videospiele im Ruhrgebiet statt. Eigentlich war als Austragungsort zum zweiten Mal Köln vorgesehen, aus organisatorischen Gründen musste man auf Bochum ausweichen. CZ-Tunes und Trebor waren für euch live vor Ort.
Der spanische Homebrewentwickler The Mojon Twins ist Retro-Gamern durch zahlreiche 8-Bit Retro-Spiele auf Systemen wie C64, ZX Spectrum, Amstrad CPC oder dem NES bekannt. Für die Kultkonsole von Nintendo ist Ende November 2016 ein interessanter neuer Titel erschienen.
Am 18. Januar 2017 hat der Musiker Chris Donnelly (Gruber Music) den Soundtrack zur US-amerikanische Science-Fiction-Mysteryserie Stranger Things in einer 8-Bit Chiptune Remix-Edition veröffentlicht. Neben seiner Tätigkeit im Chiptune-Bereich ist Donnelly ausgebildeter Pianist und Lehrer an der Universität von Toronto.
Am 19. Januar 2017 wird eine am 15. Dezember 2016 gestartete Kickstarter-Kampange ihr Ende finden, die schon lange davor die Zielsumme von 65.536 USD erreicht hat. Schon jetzt ist die Marke von 100.000 USD überschritten und damit ein Projekt sicher finanziert, was sich zum Ziel gesetzt hat ein Rollenspiel im Retro-Stil entstehen zu lassen, das an Klassiker wie der Ultima-Reihe, Legacy of the Ancients, Wasteland oder die bekannte „Gold Box“-Reihe von SSI (z.B. Pool of the Radiance) erinnert.