Retroblah #17 H@xxx0r G4m3s – LIVE am Karfeitag
Am kommenden Karfreitag, den 14. April 2017, gibt es die 17. Ausgabe von Retroblah, in der es dieses Mal um Spiele zum Thema Hacken gehen wird.
Am kommenden Karfreitag, den 14. April 2017, gibt es die 17. Ausgabe von Retroblah, in der es dieses Mal um Spiele zum Thema Hacken gehen wird.
Das für November 2017 geplante Buch „The unofficial SNES/Super Famicom: a visual compendium“ des britischen Grafikers und Designers Sam Dyer ist in einer Crowdfunding-Aktion auf Kickstarter schon am ersten Tag nach wenigen Minuten erfolgreich finanziert worden.
Am 11. März 2017 ist Folge 63 des Stay Forever-Podcast mit Gunnar Lott und Christian Schmidt. Dieses Mal geht es in knapp 2 Stunden um den Adventure-Klassiker Myst von Cyan aus dem Jahr 1993.
Morgen am Samstag, den 25. März 2017 finden drei interessante Veranstaltungen für alle Retroliebhaber (und solche die es werden wollen) statt, die ich hier kurz vorstellen will. Bei zwei davon werde ich selbst dabei sein.
Als wir im letzten Monat mit unserer Website an den Start gegangen sind, hatten wir nicht mit einem so großen Zuspruch von Euch gerechnet. Viele von Euch waren froh, dass wir uns entschieden haben der Szene treu zu bleiben und nun mit Nerds and Geeks unsere eigene Plattform geschaffen haben. Nun wird es Zeit für den nächsten Schritt: NAG geht auf Sendung!
Heute ist Ausgabe „#91: Nintendo Switch, Richard Garriott“ des Spieleveteranen-Podcast erschienen, der sich seit Anfang 2017 im neuen Format präsentiert und nur noch von den Spielejournalisten Heinrich Lenhardt und Jörg Langer verantwortet wird.
Mit einer neuen Ausgabe und vielen spanenden Themen startet die Redaktion um Herausgeber Frank Erstling in das noch junge Jahr. Damit ist nun die dritte Retro-Zeitschrift (nach retro GAMER und dem Retro Magazin) am Kiosk erschienen.
Am 19. Februar 2017 ist mit der Otaku Lounge eine Anlaufstelle für Freunde der japanischen Kultur in Saabrücken eröffnet worden, die alles rund um die Themen Retro-Gaming, Spielhalle, Anime, Manga, japanisches Essen und Community vereinen will.
Wie schon in den letzten Ausgaben zuvor, nimmt sich die Redaktion der dritten Retro-Zeitschrift (neben der RETURN und der retro GAMER), eines festen Themas an. Dieses Mal geht es auf 172 Seiten um die Erfolgsstory der Firma Nixdorf und ihres Gründers Heinz Nixdorf.
Mit der am letzten Sonntag (19. Februar 2017) gestarteten Kickstarter-Kampagne wollen die englischen WavemStudios um Steven Fletcher einen Dokumentarfilm finanzieren, der sich um die Geschichte von Commodore und ihren legendären Systemen wie PET, VC 20, C64 und Amiga dreht.