Hört, hört! | Ausgabe #99
„SID Chip Club“ ist ein Kickstarter für ein Techno/Acid-C64-Musik Projekt von LMan.
„SID Chip Club“ ist ein Kickstarter für ein Techno/Acid-C64-Musik Projekt von LMan.
„Robots from Outer Space Invasion“ von Katod ist ein Album mit Synthpopsongs im Stil eines Soundtracks aus den Achtzigern.
Die Geschichte der Roland TB-303 ist eine Geschichte voller Missverständnisse.
Das Album „Deep Cuts“ von Starcadian ist ein Album mit Popsongs im Stil der 80er.
Das Chipophone ist eine von lft zu einem Live-Chiptune-Instrument umgebaute Heimorgel.
Die Compilation „The Great Australian Barbecue Bash Vol. 2“ beinhaltet exklusive Tracks von australischen Chiptune Kollaborationen.
SidTracker64 ist eine iPad-App mit der man über eine virtuelles Keyboard und ein Tracker-Interface SID-Stücke erstellen kann.
Ein kurzer Rückblick und ein Ausblick auf die Zukunft dieser Kolumne.
Der Competition Pro ist ohne Zweifel „der“ Joystick der Retro-Computer-Ära. Fast jeder Besitzer eines Heimcomputers besaß auch mindestens einen dieser Joysticks. Inzwischen besitzt das Unternehmen Speedlink die Rechte an dem Kult-Joystick und wirft zum zwanzigsten Firmenjubiläum eine Neuauflage des schier unkaputtbaren Steuerknüppels auf den Markt.
EPIC Games macht Ernst! Das Studio hat mit „Fortnite: Battle Royale“ das derzeit beliebteste Game auf dem Markt. Vor Allem bei der neuen Gamer-Generation, den Spielern zwischen 12 und 18 Jahren, ist Fortnite mit Abstand das meistgespielte Game. Dies spült EPIC monatlich einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar in die Kassen, so dass EPIC nun zum nächsten Schritt ansetzt. Der hauseigene EPIC Games Launcher wird zum Game-Shop ausgebaut.