Hört, hört! | Ausgabe #98
„Robots from Outer Space Invasion“ von Katod ist ein Album mit Synthpopsongs im Stil eines Soundtracks aus den Achtzigern.
„Robots from Outer Space Invasion“ von Katod ist ein Album mit Synthpopsongs im Stil eines Soundtracks aus den Achtzigern.
Am 21. März 1969 wurde Konami, einer der bekanntesten Hersteller und Publisher von Computer- und Videospielen, von Kagemasa Kōzuki in Osaka, Japan gegründet. Ursprünglich vermietete und reparierte das Unternehmen zuerst nur Jukeboxen, bevor es am 19. März 1973 offiziell als Kapitalgesellschaft unter dem Namen Konami Industry Co. Ltd. eingetragen wurde und man mit der Herstellung von ersten Unterhaltungsmaschinen für japanische Spielhallen begann. Seit Oktober 2015 firmiert das Unternehmen unter der Bezeichnung Konami Holdings Corporation.
Die Geschichte der Roland TB-303 ist eine Geschichte voller Missverständnisse.
Das Album „Deep Cuts“ von Starcadian ist ein Album mit Popsongs im Stil der 80er.
Das Chipophone ist eine von lft zu einem Live-Chiptune-Instrument umgebaute Heimorgel.
Die Compilation „The Great Australian Barbecue Bash Vol. 2“ beinhaltet exklusive Tracks von australischen Chiptune Kollaborationen.
SidTracker64 ist eine iPad-App mit der man über eine virtuelles Keyboard und ein Tracker-Interface SID-Stücke erstellen kann.
Der Competition Pro ist ohne Zweifel „der“ Joystick der Retro-Computer-Ära. Fast jeder Besitzer eines Heimcomputers besaß auch mindestens einen dieser Joysticks. Inzwischen besitzt das Unternehmen Speedlink die Rechte an dem Kult-Joystick und wirft zum zwanzigsten Firmenjubiläum eine Neuauflage des schier unkaputtbaren Steuerknüppels auf den Markt.
Das Album „Ghosts“ von LukHash ist ein Electro-Dance-Album mit Chiptune-Elementen.
In der sechsten Folge unseres Podcasts sind wir etwas experimentell unterwegs, denn erstmals gibt es den Podcast als Audio- sowie auch als Video-Version, denn statt wie üblich via TeamSpeak haben wir dieses Mal den Podcast über unseren Videochat aufgezeichnet. Ebenfalls eine kleine Premiere ist die Tatsache, dass wir mit Joerg „Nafcom“ Droege zum ersten Mal einen Gast beim Podcast haben. Podcast: Download EmbedAbonnieren: RSS More